Vitamin D Messung


Welche Vitamin-D Formen gibt es? 
Die D-Vitamine oder Calciferole gehören zur Gruppe der Steroide. Die beiden wichtigsten Calciferole sind:

  1. Vitamin-D2 (Ergocalciferol) und
  2. Vitamin-D3 (Cholecalciferol)

Wo kommt Vitamin-D vor? 
Rund 80 bis 90 Prozent des Tagesbedarfs werden mit Hilfe des Sonnenlichtes in unserem Körper über die Haut gebildet. Die Ernährung spielt nur eine untergeordnete Rolle. Trozdem  kommen Calciferole In hoher Konzentration in Meeresfischen vor (Lebertran). Daneben finden sich beträchtliche, allerdings mit der Jahreszeit schwankende, Mengen auch in Milchprodukten und Eiern.
Wie wirkt das Vitamin im menschlichen Körper?
Vitamin-D hat eine Reihe biologischer Effekte. Es wirkt auf den Knochenstoffwechsel und reguliert die Expression von Genen, deren Produkte an der Modulation der Aktivität des Immunsystems beteiligt sind. Außerdem hat Vitamin D neben seiner Calcium-mobilisierenden Wirkung auch antikanzerogene und immunsuppressive Wirkungen.
Was ist der Tagesbedarf von Vitamin-D?

  1. Säuglinge bis 12 Monate: 10 Mikrogramm = 400 IE
  2. Kinder 1 bis 15 Jahren: 20 Mikrogramm = 800 IE
  3. Ab 15 Jahre, Stillende, Schwangere, Ältere: 20 Mikrogramm = 800 IE

Wie äußert sich eine Überdosierung von Vitamin-D? 
Vitamin-D-Toxizität verursacht hohe Konzentrationen von Kalzium im Blut. Die Symptome können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Schwächegefühl und Nervosität sein.
Wie äußert sich eine Vitamin-D-Unterversorgung?
Die Symptome eines Vitamin-D-Mangels können depressive Verstimmungen, nervöse Reaktionen, Schlafmangel, Knie- und Rückenschmerzen, Hautprobleme und Infektanfälligkeit.












 

News

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im März

Handekzem vorbeugen und lindern

Handekzem vorbeugen und lindern

Wenn die Haut streikt

Rötungen, Schuppen, Hautrisseund Juckreiz: Ein chronisches Handekzem kann so ausgeprägt sein, dass B ... Zum Ratgeber
Löwen-Apotheke
Inhaber Nusret Cikotic
Telefon 06151/29 23 23
Fax 06151/29 12 55
E-Mail info@loewenapodarmstadt.de